Schwimmunterricht
Schwimmen lernen ist ein primärer Auftrag der schulischen Bildung. Der Sportunterricht könnte die hohe Zahl von Nichtschwimmern reduzieren, wenn die Rahmenbedingungen dies zuließen.
Reinhard Schlunke ist tot
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod von Reinhard Schlunke im Alter von 72 Jahren Kenntnis erhalten.
Studie zur Zufriedenheit mit der gymnasialen Bildung
Die Landeselternvertretung an Gymnasium hat eine Studie zur Zufriedenheit der Eltern mit der gymnasialen Bildungvorgestellt.
Körperliche Aktivität während der Pandemie drastisch gesunken
Für Deutschland wird ein Rückgang der körperlichen Aktivität um etwa ein Viertel im Vergleich zu vor der Pandemie gesehen.
DLRG: Neue Baderegeln für Schwimmanfänger; Rettungsschwimmen im Sportunterricht
Neue Baderegeln für Schwimmanfänger; Rettungsschwimmen im Sportunterricht
Vizepräsident zum Sportunterricht
In der Tageszeitung junge Welt nimmt Daniel Möllenbeck (Vizepräsident Schulsport beim Deutschen Sportlehrerverband) Stellung zu aktuellen Herausforderungen für den Sportunterricht.
Kritische Stimmen zur Reform der BJS

Die Diskussion zur Reform der Bundesjugendspiele hält nach wie vor an. Zu Wort gemeldet haben sich unter anderen auch Albrecht Hummel und Helmut Digel.
Stellungnahme des DSLV-Saar zum neuen Format der BJS
Das alte Konzept ist überholt.
Deswegen begrüßen wir die Umstrukturierung. Das neue Wettbewerbskonzept ist offener gestaltet und vor allem kindgerecht.
Weiterbildungen 2024/2025
Ein Grundanliegen des DSLV Saar ist es, die Aus- und Fortbildung von Sportlehrern zu unterstützen. Der DSLV Saar bezuschusst viele Veranstaltung. Dabei arbeitet der DSLV Saar eng mit dem Bildungscampus Saarland – dem früheren Landesinstitut für Pädagogik und Medien – in Saarbrücken zusammen. Der dort für die Sportlehrerfortbildung zuständige Referent, Marc Zimmer, ist auch unser […]
Noten im Sportunterricht?
In letzter Zeit wird wieder vermehrt hinterfragt, ob in Fächern wie Sport, Kunst und Musik Noten gerechtfertigt
sind.