Sportlehrertag am 20.03.2024
Der nächste Saarländische Sportlehrertag zum Thema „Die Freude am Spiel (wieder) entdecken“ kommt näher.
Kritische Stimmen zur Reform der BJS

Die Diskussion zur Reform der Bundesjugendspiele hält nach wie vor an. Zu Wort gemeldet haben sich unter anderen auch Albrecht Hummel und Helmut Digel.
Stellungnahme des DSLV-Saar zum neuen Format der BJS
Das alte Konzept ist überholt.
Deswegen begrüßen wir die Umstrukturierung. Das neue Wettbewerbskonzept ist offener gestaltet und vor allem kindgerecht.
Weiterbildungen 2023/2024
Ein Grundanliegen des DSLV Saar ist es, die Aus- und Fortbildung von Sportlehrern zu unterstützen. Der DSLV Saar bezuschusst viele Veranstaltung. Dabei arbeitet der DSLV Saar eng mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Saarbrücken zusammen. Der dort für die Sportlehrerfortbildung zuständige Referent, Marc Zimmer, ist auch unser Referent für Fortbildung, so dass eine […]
Noten im Sportunterricht?
In letzter Zeit wird wieder vermehrt hinterfragt, ob in Fächern wie Sport, Kunst und Musik Noten gerechtfertigt
sind.
Bundesjugendspiele – künftig „weniger Maßband und Stoppuhr“ für 1. bis 4. Klasse

Bundesjugendspiele – künftig „weniger Maßband und Stoppuhr“ für 1. bis 4. Klasse
Grillfest 2023

Das Grillfest des DSLV Saar hat mittlerweile Tradition. Am 23. Juni kamen in diesem Jahr 20 Mitglieder und Freunde des DSLV ans SWI.
Umfassender Versicherungsschutz für DSLV-Mitglieder
Der DSLV Saar hat für seine Mitglieder eine Diensthaft-, eine Dienstregress- und eine Unfallversicherung abgeschlossen.
Sportunterricht – geliebt oder gehasst
Deutschlandradio Kultur packt ein Thema an, das uns alle angeht: Schulsport und Motivation oder auch Demotivation zum Sporttreiben.
Ein Plädoyer für den Sportunterricht
Nils Neuber und Klaus Zierer in der FAZ: Kinder brauchen nicht nur Deutsch und Mathe, sondern auch andere Zugänge zum Lernen