Sport Inside: Schulsport in der Krise
Die Sportsendung Sport Inside berichtet über die zum Teil katastrophalen Verhältnisse im Sportunterricht. Der deutsche Schulsport steckt in einer tiefen Krise. Es fehlt an qualifizierten Lehrkräften und ausreichend Sporthallen. Das Resultat: Sportunterricht als Mängelverwaltung. In einem 18-minütigen Bericht werden die vor allem politisch bedingten Mängel schonungslos offengelegt: https://www.sportschau.de/investigativ/sport-inside-sportunterricht-als-maengelverwaltung-100.html
Immer mehr Grundschüler Nichtschwimmer
Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt.
Bewegungsgipfel in Berlin
Prof. Klaus Pfeifer nimmt Stellung zum Problem der mangelhaften Fitness vieler Jugendlicher.
Sportunterricht ohne Noten?
Der Thüringer Sportärztebund fordert mehr Bewegung in den Schulen – bei gleichzeitig weniger Notendruck. Wichtig sei der Spaß am Sport.
Kieler Positionen zum Schulsport
Der DSLV fordert ein Ende der Deprofessionalisierung des Sportunterrichts!
Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“
50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia& Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neuesWettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen undSchüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zubinden.Der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ist kein Qualifikationswettbewerb mitFolgevergleichen auf Landes- oder Bundesebene, sondern ein mehrperspektivischesSportangebot, das die […]
Weiterbildungen
Fortbildungen 2022/2023 Ein Grundanliegen des DSLV Saar ist es, die Aus- und Fortbildung von Sportlehrern zu unterstützen. Der DSLV Saar bezuschusst viele Veranstaltung. Dabei arbeitet der DSLV Saar eng mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Saarbrücken zusammen. Der dort für die Sportlehrerfortbildung zuständige Referent, Marc Zimmer, ist auch unser Referent für Fortbildung, so […]
Sport wichtigstes Schulfach
Beim „Präventionsforum 2022“ befassten sich die Experten mit den Auswirkungen körperlicher Trägheit auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Schulsport fördern
Während der Coronapandemie stand der Sport weitgehend still. Einer neuen Umfrage zufolge hat die mangelnde Bewegung dazu geführt, dass jedes sechste Kind seit Beginn der Pandemie zugenommen hat. Nun reagiert Bundesgesundheitsminister.
Kinder- und Jugendsport im Blickpunkt
In NRW beschäftigt man sich mit der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendsports. Über den Stand der Diskussion informieren mehrere Schriften.