Positionspapier zu Sport und Bewegung im Ganztag der Grundschule

21. Februar 2025

Ab Sommer 2026 besteht ein Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung im Bereich der Grundschulen hochwachsend ab Klasse 1. Eine Ganztagsbetreuung ist für viele Grundschulen bereits im Angebot und somit nichts Neues. Der Alltag vieler Kinder ist heute durch Bewegungsmangel gekennzeichnet, Heranwachsende in Deutschland rangieren im Rahmen des globalen Problems der Inaktivität im internationalen Vergleich am unteren Ende. Bewegung, Spiel und Sport müssen selbstverständliche Bestandteile von Schul- und Ganztagskonzepten werden. Sie dienen sowohl der Rhythmisierung von Lernaktivitäten und Erholung als auch der Gestaltung einer kindgerechten und gesunden Schulkultur.

Der Deutsche Sportlehrerverband fordert:

  • Eine tägliche Sport-, Bewegungs- und Spielstunde.
  • Mindestens eine grundständig ausgebildete Sportlehrkraft an jeder Grundschule.
  • Keine Verwahrung, sondern qualitativ hochwertige Sport- und Bewegungsangebote.
  • Mindeststandards für die Sportinfrastruktur an Schulen.
  • Schulen und Schulgelände müssen bewegungsförderlich gestaltet werden.
  • Es müssen Räume für kindliche Bewegungsspielkultur eröffnet werden.
  • Im Ganztag muss durchweg qualifiziertes Personal eingesetzt werden.

Hier geht es zu den Positionspapieren des DSLV: https://www.dslv.de/project/positionspapiere/