(BCS Nr. A14.181-1156)
Termin: Donnerstag, 19. März 2026
Ort: Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
(Parkmöglichkeit an der Hermann Neuberger Sportschule oder im Parkhaus der Universität)
Programm (Ablauf)
Eintragen in die Anwesenheitsliste und in die Workshop Listen bis 9.00 Uhr im Foyer des Sportwissenschaftlichen Instituts (max. 20 Teilnehmerinnen pro Workshop!)
9:00 Begrüßung (Dr. Andrea Dincher, Vorsitzende des DSLV Saar)
09:30 Inklusion und Special Olympics 2026 im Saarland (Seminarraum 0.21/22)
Fachvortrag vom Vizepräsidenten der Special Olympics Saarland Stephan Leschhorn:
11:00 – 12:30 Workshops
Inklusiver Sportunterricht in der Halle 40 (Mirko Köpernick, Eric-Carle-Förderschule in Mainzweiler)
Sportunterricht für Alle – probier´s aus! in der Uni-Sporthalle (Achim Raubuch, SL GemS C. Kretzschmar Merzig/ Kerstin Natter, Fachleiterin Sport für BS)
Neuroathletik in der Schule im Seminarraum 0.23(Marco Schmitt, Neuroathletik-Trainer, Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken)
Touchtennis in der Schule in der Uni-Sporthalle (Marc Zimmer, Landesfachberater Sport im Saarland)
12:30 – 13.30 Mittagessen in der Mensa der Sportschule
14:00 – 15.30 Workshops
Inklusiver Sportunterricht in der Halle 40 (Mirko Köpernick, Eric-Carle-Förderschule in Mainzweiler)
Sportunterricht für Alle – probier´s aus! in der Uni-Sporthalle (Achim Raubuch, SL GemS C. Kretzschmar Merzig/ Kerstin Natter, Fachleiterin Sport für BS)
Neuroathletik in der Schule im Seminarraum 0.23(Marco Schmitt, Neuroathletik-Trainer, Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken)
Touchtennis in der Schule in der Uni-Sporthalle (Marc Zimmer, Landesfachberater Sport im Saarland)
15.45 Abschluss-Diskussion mit den Referenten (Seminarraum 0.21/0.22 SWI)
16.30 Uhr Jahreshauptversammlung DSLV Saar (Raum 0.21/0.22)